Info der Schulpflegschaft

Liebe Eltern,

seit nun fast 2 Jahren belastet uns alle das Corona Virus sehr. Unser Alltag und auch unser Miteinander hat sich alleine durch das Maskentragen und die Hygienevorschriften sehr geändert. Manchmal sind wir doch sehr erstaunt, Bekannte oder Freunde ohne Maske zu sehen und diese dann kaum wiederzuerkennen. Wie haben sich alle verändert!
Auch der Schulbetrieb hat sich verändert und bleibt vermultlich und mit Blick auf die Fallzahlen und die Inzidenzen – noch für einige Zeit so einschränkend.
Der Start in das neue Schuljahr 21/22 war gut und ließ auf einen Alltag hoffen, der auf Dauer wieder zwangloses Lernen zulässt.
Zur Förderung des Miteinanders und zur Aufarbeitung der Lernrückstände und der individuellen Förderung wurden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung Programme entwickelt und diese werden zurzeit umgesetzt und weiterentwickelt. Dadurch fühlen sich viele Schülerinnen und Schüler gut aufgehoben, gefördert und nicht alleine gelassen. Das freut uns sehr!
Leider erreichen wir aber nicht alle. Sorge bereitet uns zuzeit die Stufe 10.
Um nun gezielt weiter fördern zu können und auch die Belastung (z.B. Vorbereitung der ZP 10) für alle so gering wie möglich zu halten, haben wir als Pilotprojekt den Kurs 10z eingeführt. Hier werden besonders lernbereite Schülerinnen und Schüler (auf eigenen Wunsch) als auch die Schülerinnen und Schüler mit großem Reflexionsbedarf kurzzeitig beschult.
Seit ca 2 Wochen erproben wir diese neue Sozialform und Methode.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns oder die Klassenleitungen wenden.

Herzliche Grüße

Frau Schneider-Plum
Schulleiterin

Frau Tabel und Frau Wohkittel
Elternpflegschaftsvorsitzende und stellv. Vorsitzende