Sozialpädagogische Fachkräfte (MPT) und Schulsozialarbeit

Sozialpädagogische Fachkräfte (MPT)

Frau Nadine Bamberg, Frau Isnije Gashi, Frau Samira Pendzich und Herr Ivika Zovko

Multiprofessionelles Team (MPT) – Was ist das eigentlich?!

Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen den Unterricht und alle Schülerinnen und Schüler. Sie arbeiten im Team mit allen Fachlehrkräften und Sonderpädagogen zusammen. Dabei haben sie u.a. folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

– Ermittlung von Lernausgangslagen durch professionelle Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht in den grundlegenden Entwicklungsbereichen sowie in den Lernbereichen und Fächern,

– Mitwirkung bei der Durchführung von Förderdiagnostik und der Erstellung entsprechender Förderpläne,

– Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung bei Kindern, deren Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Verhaltensweisen Entwicklungsrückstände aufweisen,

– Förderung u.a. in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Grundlagen der mathematischer Bildung und sozial-emotionale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern,

– Unterrichtsbegleitung mit dem Ziel der Unterstützung und Stabilisierung der Kinder im Unterricht,

– Schaffung und Förderung von Organisationsstrukturen, die für schulisches Lernen und für eine erfolgreiche Beteiligung am Unterricht Voraussetzung sind,

– Zusammenarbeit mit den Lehrkräften bei der Elterninformation und Elternberatung,

– Kooperation mit außerschulischen Institutionen, Kindertageseinrichtungen und professionellen Beratern,

– Durchführung ganzheitlicher kompetenzorientierter Angebote zur Stärkung der Selbstwirksamkeit, Konzentration und Leistungsbereitschaft.

Schulsozialarbeit

Frau Elisa Peters, Frau Nadine Bamberg

Schulsozialarbeit – Was ist das eigentlich?!

´.